Auf Play drücken, damit sich er Podcast abspielt oder zum Lesen nach unten scrollen!

Hinweis für alle unsere Beiträge: Bitte habe Verständnis dafür, dass unsere Beiträge keinen medizinischen Ratschlag ersetzen und auch nicht zur Diagnose dienen. Wenn Du ernsthafte Beschwerden hast, wende Dich bitte an einen Arzt Deines Vertrauens.

Der wahre Grund für deine Verspannungsschmerzen: Was deine Seele dir sagen will

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag von „Deine Seele spricht“.

Hast du dich auch schon mal gefragt, warum du manchmal aus heiterem Himmel diese lästigen Verspannungsschmerzen bekommst? Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, ein steifer Nacken oder vielleicht sogar heftige Migräneanfälle – wie entsteht das alles und wieso trifft es uns oft so plötzlich?

Ich habe diese Situationen sehr lange in meinem eigenen Leben reflektiert und möchte dir heute anhand einiger Beispiele zeigen, wie du die Auslöser für solche Schmerzzustände zukünftig einfacher erkennen kannst. Dies kann ein Weg sein, um noch intensiver mit deiner Seele in Kontakt zu treten.

Dein Körper als Gefäß für innere Spannung

Stell dir vor, wir sind wie ein Gefäß. Alles, was wir in diesem Gefäß – also in uns – tragen, erschafft unser Erleben im Außen. Das bedeutet: Kopf- und Verspannungsschmerzen sind keine Strafe von außen, sondern sie entstehen, weil wir eine innere Spannung produzieren. Es ist, als hätte etwas unser Gefäß mit reiner Spannungsenergie aufgeladen, wie eine Feder, die bis zum Anschlag gespannt wurde und sich dann plötzlich schmerzhaft entlädt.

Die Frage ist also: Wie entsteht diese Spannungsenergie in uns, und was können wir tun, damit sie unser System wieder verlässt?

Wie Widerstand und Kopfdenken die Spannung erzeugen

Die Spannungen, die zu Schmerzen führen, entstehen meist durch unser Denken – genauer gesagt, durch unser Widerstandsdenken.

Wir alle kennen das: Plötzlich kommt ein Konflikt ins Haus. Vielleicht eine Kündigung vom Vermieter oder Stress auf der Arbeit. Dinge, die uns von heute auf morgen einfach nicht mehr gefallen. Wir haben gelernt – in der Schule, im Kindergarten oder durch unsere Eltern –, auf solche Situationen zuerst aus dem Kopf heraus zu reagieren.

Wir sagen: „Wenn das jetzt so ist, dann kämpfe ich dagegen an!“ oder „Nein, das will ich nicht, da setze ich mich jetzt durch!“ Andere trauen sich vielleicht gar nicht, etwas zu sagen, und denken nur: „Blöd gelaufen.“ In diesem Widerstand suchen wir nach einem neuen Weg. Versteh mich nicht falsch: Es spricht nichts dagegen, Situationen zu nutzen, um neue Wege zu entdecken. Das finde ich sogar richtig gut!

Entscheidend ist nur, wie wir mit der Situation umgehen.

Der Weg zur wahren Ursache: Vom Kopf ins Gefühl

Unser Kopf ist natürlich zum Denken da. Aber der Schlüssel liegt darin, innerlich einen Schritt zurückzutreten und zu fragen:

  • Okay, da ist diese Situation. Welches Gefühl verbinde ich damit?
  • Was löst diese Situation wirklich in mir aus?

Nehmen wir das Beispiel der Kündigung.

  1. Das oberflächliche Gefühl: Vielleicht fühlst du dich nicht wertgeschätzt. Oder die Kündigung rüttelt an deinem Sicherheitsbedürfnis und du denkst: „Oh mein Gott, so viel Unsicherheit, wie soll es jetzt nur weitergehen?“
  2. Der tiefere Blick: Du hast das Gefühl der Unsicherheit identifiziert. Jetzt frage weiter: Was steckt wirklich dahinter? Was fehlt mir oder was verursacht dieses Gefühl?
  3. Die Wahrheit der Seele: Und dann, plötzlich, kommt eine tiefere Wahrheit zum Vorschein. „In meiner Kindheit hatte ich schon nie das Gefühl von Sicherheit.“ Oder: „Ich habe mir immer gewünscht, dass mir jemand den Rücken stärkt und mal hinter mir steht, aber das ist nie passiert.“

Hinter diesem Seelenwunsch aus der Kindheit steckt oft eine ganz tiefe Traurigkeit oder Enttäuschung. Dieser unerfüllte Wunsch von damals möchte jetzt in dir und deinem Körper verarbeitet werden. Genau dafür ist die Situation passiert, die du im Außen erlebst.

Vom Schmerz zur Harmonie: Wie emotionale Verarbeitung heilt

Wenn uns solche Dinge passieren, haben wir immer eine Chance, den Inhalt unseres inneren Gefäßes zu verändern. Wir können die alte Spannungsenergie, die wir oft noch aus der Kindheit mit uns herumtragen, entladen. Durch diese emotionale Verarbeitung leeren wir das Gefäß, und etwas Neues kann einziehen: Licht, Harmonie, die Wahrheit dessen, was wir wirklich sind.

Wenn unser Inneres einen Spannungszustand verarbeitet hat, erschaffen wir automatisch eine bessere Realität im Außen. Wir strahlen mehr Ruhe und Gelassenheit aus, und genau das löst dann auch die Spannungsschmerzen im Körper auf.

Die Sprache des Schmerzes verstehen

Der Schmerz tritt meist zeitversetzt auf, oft erst, wenn wir Dinge schon Wochen oder Monate mit uns herumschleppen und nur mit dem Kopf betrachtet haben. Je nachdem, wo der Schmerz sitzt, hat er oft eine tiefere Bedeutung:

  • Schultern: Häufig Schuldgefühle oder übertriebene Verantwortung.
  • Nacken & Kopf: Oft tief sitzende Wut, Traurigkeit oder Enttäuschung.

Die unverarbeitete emotionale Energie speichert sich dort als Schmerz. Erst wenn zu viel aufgestaute Energie da ist – mehr, als unsere Nervenbahnen verarbeiten können –, entsteht der stechende Schmerz oder die Bewegungseinschränkung.

Viele versuchen dann, das Problem mit Massagen, Nahrungsergänzung oder Therapien zu lösen. Es spricht nichts dagegen, den Körper zu unterstützen – das ist eine super Sache! Aber wir sollten zusätzlich den Mut zur Innenschau haben und fragen: „Worum geht es hier wirklich? Wo habe ich aus dem Widerstand heraus gehandelt?“

Eine wertvolle tägliche Übung für dich

Nimm dir jeden Tag einen Moment Zeit, um dein Verhalten zu hinterfragen:

  • Wo war ich heute mit dem Kopf im Widerstand?
  • Wo habe ich mir selbst Grenzen gesetzt oder mich nicht getraut, etwas auszusprechen?
  • Welches Gefühl saß eigentlich hinter dieser Situation?

Wenn du das tust, bist du mitten in der emotionalen Verarbeitung. Das bringt so viel Freiheit und Neues in dein Leben, dass es sich wohltuend und befreiend anfühlt.

Möchtest du dabei persönliche Unterstützung?

Falls du bei diesem Prozess mehr Unterstützung brauchst oder meinen persönlichen Weg kennenlernen möchtest – wie komme ich ins Gefühl, wie lasse ich es zu, wie verarbeite ich es? – dann bleib Teil unseres Podcasts und Newsletters.

In wenigen Wochewerde ich einen persönlichen Workshop geben. Dort kann ich dich direkt dabei unterstützen, all diese Dinge für dich zu entschlüsseln, um für mehr Balance und Harmonie in deinem Körper zu sorgen.

Trag dich gerne in unserem Newsletter ein, um nichts zu verpassen (nur, falls Du es noch nicht bist!):

Ebook Intuition (Startseite)


Alle Folgen gibt es direkt auf spotify:

https://open.spotify.com/show/2U69vKGDZLBEgFIqvkHMAj

Denk dran, der Weg zu dir selbst ist der wichtigste deines Lebens.

Alles Liebe, alles Gute, dein Andre Göttler

Mehr über den Autor  erfahren: André Göttler

Empfehlung für Dich

Kennst Du schon unsere Lifespace OASIS?

Entdecke neues Wohlbefinden und neue Möglichkeiten für Dich und Deine Familie.